* TeX Gyre Adventor basiert auf der URW Gothic L Schriftfamilie (ursprünglich ITC Avant Garde Gothic von Herb Lubalin und Tom Carnase).
* TeX Gyre Bonum basiert auf der URW Bookman L Schriftfamilie (ursprünglich Bookman Old Style von Alexander Phemister).
* TeX Gyre Chorus basiert auf URW Chancery L Medium Italic (ursprünglich ITC Zapf Chancery von Hermann Zapf in 1979).
* TeX-Gyre Cursor basiert auf URW Nimbus Mono L (ursprünglich Courier von Howard G. Kettler in 1955, für IBM).
* TeX Gyre Heros basiert auf URW Nimbus Sans L (ursprünglich Helvetica von Max Miedinger und Eduard Hoffmann in 1957).
* TeX Gyre Pagella basiert auf URW Palladio L (ursprünglich Palatino von Hermann Zapf in den 1940er).
* TeX Gyre Schola basiert auf the URW Century Schoolbook L family (ursprünglich Century Schoolbook von Morris Fuller Benton für die American Type Founders).
* TeX Gyre Termes basiert auf der URW Nimbus Roman No9 L Schriftfamilie (ursprünglich Times New Roman von Stanley Morison, Starling Burgess und Victor Lardent, als erstes angeboten von Monotype).
Die enthaltenen Standard Zeichen jeder Schriftfamilie wurde um einiges erweitert (wobei Chorus keine griechischen Zeichen und keine Kapitälchen unterstützt).